Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen

Die Wirklichkeit des Menschen finden

An aktuellen Beispielen zeigt Edwin Hübner, wie gefährlich KI und VR dem Menschen werden können und wie ernst die jüngsten technischen Entwicklungen genommen werden müssen. Der Medienpädagoge ruft dazu auf, ein entsprechendes Gegengewicht zu schaffen. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
geplanter Erscheinungstermin:
21.05.2025
Noch nicht lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
ca. 400 Seiten
Gebunden
ISBN 978-3-7725-2715-9

Verlag Freies Geistesleben

Edwin Hübner
Foto: Freie Hochschule Stuttgart
Edwin Hübner, geboren 1955, studierte Mathematik und Physik in Frankfurt/ Main und Stuttgart. Von 1985 bis 2015 war er Lehrer an der Freien Waldorfschule Frankfurt/Main.

Wie gefährlich werden KI und VR dem Menschen?

Angeregt durch die Präsentation von Apples »Vision Pro« und durch aktuelle Ideen einer »Realität plus« zeigt der anerkannte Medienpädagoge Edwin Hübner, dass mit der Künstlichen Intelligenz gegenwärtig auch der virtuelle Raum ausgebaut werden soll. Bei solchen Tendenzen verwischen die Unterschiede zwischen Virtualität und Wirklichkeit immer mehr, und es besteht die akute Gefahr, dass durch KI das menschliche Denken und durch VR die menschliche Wahrnehmung ersetzt wird. Wahrnehmen und Denken machen jedoch das Menschsein aus.

An zahlreichen aktuellen Beispielen zeigt der Autor, wie gefährlich KI und VR dem Menschen werden können und wie ernst die jüngsten technischen Entwicklungen genommen werden müssen. So ist jeder Einzelne aufgerufen, ein entsprechendes Gegengewicht zu schaffen.


› Hochaktuelle Thematik – grundsätzliche Fragen
› Die Wirklichkeit des Menschen inmitten technischer Gefahren
› Echtes Wahrnehmen und selbstständiges Denken stärken

Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen
Die Wirklichkeit des Menschen finden
2025
Gebunden
ca. 400 Seiten
ISBN 978-3-7725-2715-9
Verlag Freies Geistesleben
Geplanter Erscheinungstermin: 21.05.2025
Denken über die Zukunft des Menschen | Bewusstsein und Technik | Der gedachte Mensch: Maschinen | Der Mensch in der Begegnung mit der »denkenden« Maschine | Denken als Lebensprozess | Das menschliche Denken | Der menschliche Leib als Bild des Denkens | Der wahrnehmende Mensch | Die Wirklichkeit der Welt gewahren | Das Verborgene des Menschen | Virtuelle Räume wahrnehmen | Der Mensch in der Begegnung mit dem Bildträger | Technik und Bewusstsein | Die Zukunft der Menschheit
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.