Klangsphären

Motive der Autonomie im Gesang der Vögel

Der leidenschaftliche Ornithologe Walther Streffer legt eine aufschlussreiche Studie über die Qualität des Musikalischen in der Vogelwelt vor. Die Darstellungen regen dazu an, den Vogelstimmen intensiver zuzuhören und Motive differenzierter wahrzunehmen. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
283 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2009
ISBN 978-3-7725-2280-2

Verlag Freies Geistesleben

Walther Streffer, geboren 1942, war lange Jahre als Buchhändler und Antiquar tätig, Schwerpunkt Naturwissenschaften. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Welt der Vögel, leitet seit über 50 Jahren Vogelstimmen-Exkursionen,

Der leidenschaftliche Ornithologe Walther Streffer legt eine aufschlussreiche Studie über die Qualität des Musikalischen in der Vogelwelt vor. Die Darstellungen regen dazu an, den Vogelstimmen intensiver zuzuhören und Motive differenzierter wahrzunehmen. Der Vogelgesang erschließt sich in seiner Vielfalt und Bedeutung völlig neu und eröffnet auch für das Evolutionsverständnis wesentliche Aspekte.
Wer den vielfältigen Gesang der Vögel näher studiert, macht erstaunliche Entdeckungen: Da gibt es den erregten Kampfgesang, einen entspannten, vielfältigen Motivgesang, Wechselgesänge in verschiedensten Variationen und bei einigen Arten sogar einen ausgeprägten Imitationsgesang – manche Vögel sind wahre Gesangskünstler. Es zeigt sich, dass Singvögel aufeinander horchen und fähig sind, Gehörtes wiederzugeben. Die psychische Affinität zum Musikalischen ist bei ihnen wesentlich größer als bei anderen Tiergruppen.
Wie diese Phänomene zu verstehen sind und welche Bedeutung sie in der tierischen Evolution haben, führt Walther Streffer an zahlreichen Beispielen und weiterführenden Überlegungen aus. So kommt er schließlich zu einer Betrachtung des Musikalischen in der Tierwelt überhaupt und der Freiheitsentwicklung im Leben der Singvögel.

Klangsphären
Motive der Autonomie im Gesang der Vögel
mit zahlreichen Schwarzweiß- und Farbabbildungen
1. Auflage 2009
Gebunden
283 Seiten
Format: 23.1 x 19.1 cm
ISBN 978-3-7725-2280-2
Verlag Freies Geistesleben

Der Autonomieaspekt im Reviergesang

Differenzierung des Reviergesanges: erregter Kampfgesang, entspannter Motivgesang, sphärischer Gesang

Wechselgesang als Spiegel der drei Reviergesangstypen: Angleichender Wechselgesang. Die zeitliche Klanggestalt des Vogelliedes

Das Klangrevier und die Entwicklung vom sozialen zum territorialen Verhalten: Verteidigung des Territoriums vom musikalischen Gesichtspunkt. Besonderheiten im Verhalten territorialer Singvögel. Entwicklung der Stimme – Verlust der Geselligkeit

Lernen und Spielen: Gesangslernen, Lernphasen und Dialekte bei Singvögeln. Neugier- und Spielverhalten bei Singvögelnund jungen Säugetieren. Melodiewahrnehmung der Singvögel. Musikalische Qualitäten und Gesetzmäßigkeiten im Vogelgesang

Akustisches Spielverhalten der Singvögel

Imitation – Vielfalt auf hoher musikalischer Ebene. Tradition – Nachahmung innerhalb der eigenen Art. Fremdimitation: Nachahmung über die Artgrenze hinaus. Fragen zur Entstehung und Bedeutung des Imitationsgesanges

Das Wechselspiel zwischen Anpassung und Autonomie

Stimm- und Atmungsorgan der Singvögel

Literaturverzeichnis

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.