Eurythmie im ersten Jahrsiebt

Ein Lebenselexier in unserer Zeit. Menschenkundliche Begründungen und praktische Beispiele

Aus jahrzehntelanger Praxis schildert Elisabeth Göbel die pädagogisch-therapeutisch wirksamen Möglichkeiten der Eurythmie im Vorschulalter. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
Noch nicht lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
272 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2005
ISBN 978-3-7725-1868-3

Verlag Freies Geistesleben

Elisabeth Göbel, geboren 1930 in Berlin, studierte Eurythmie bei Else Klink. Ab 1956 war sie als Eurythmistin in Dresden tätig, bevor sie 1961 zurück in den Westen floh.

Aus jahrzehntelanger Praxis schildert Elisabeth Göbel die pädagogisch-therapeutisch wirksamen Möglichkeiten der Eurythmie im Vorschulalter. Erfahrungsgesättigt, menschenkundlich begründet und mit vielen anschaulichen Beispielen beschreibt sie die Freude der Kinder an den belebenden, sinnerfüllten Bewegungen der Eurythmie.

 

Eurythmie im ersten Jahrsiebt
Ein Lebenselexier in unserer Zeit. Menschenkundliche Begründungen und praktische Beispiele
mit farbigen Abbildungen, Menschenkundliche Begründungen und praktische Beispiele. Mit einem Geleitwort von Werner Barfod und einem Nachwort von Michaela Glöckler
1. Auflage 2005
Gebunden
272 Seiten
ISBN 978-3-7725-1868-3
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.