Die verborgenen Wirkungen der Sprache im Kindergarten
Anregungen zum spielenden Umgang mit den Sprachkräften
Womit gehe ich um, wenn ich spreche, und was bewirkt meine Sprache im Kind? Dieser Frage gehen Martin Georg Martens und Sabine Schäfer nach. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Womit gehe ich um, wenn ich spreche, und was bewirkt meine Sprache im Kind? Dieser Frage gehen Martin Georg Martens und Sabine Schäfer nach. Sie machen das Sprachgut bewusst, mit dem ErzieherInnen und Eltern umgehen, und sie verdeutlichen die Wirkungen der Sprache in den Geschichten und Versen. Dadurch werden die pädagogischen Kunstgriffe möglich, mit denen man die Sprachmittel gezielt in jeder Situation einsetzen kann.
Die Autoren betrachten die im Volksgut überlieferten Sprüche in gleicher Weise wie die neueren Sprachschöpfungen. Ihre Ausführungen regen zu eigenen dichterischen und sprachkünstlerischen Versuchen an.
Für alle Erwachsenen, die mit Vorschulkindern zu tun haben, enthält es eine Fülle von Anregungen.
Im Reich der Sprache
Takt und Rhythmus in der Sprache
Die verschiedenen Rhythmen
Die Wiederholungen in den Kinderversen
Anmerkungen zu den Reigentänzen
Handgestenspiele
Der Reim in der Kindersprache
Laut- und Sprachspiele
Das Erzählen
Die Ikone
Zur Therapie
Spruchgut für Kinder
