Eurythmie als menschenbildende Kraft
Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis
Eurythmie als Unterrichtsfach ist ein spezifisches Kennzeichen des Lehrplanes der Freien Waldorfschulen. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Eurythmie als Unterrichtsfach ist ein spezifisches Kennzeichen des Lehrplanes der Freien Waldorfschulen. Sylvia Bardts Darstellung verdeutlicht, wie durch Eurythmie der werdende Mensch umfassend in seiner leiblichen, seelischen und geistigen Bildung gefördert werden kann. Insbesondere regt ihr Buch dazu an, neu über die Eurythmie als künstlerisch-pädagogisches Mittel nachzudenken.
- Einführung in das Wesen der Eurythmie
- Eurythmie in der Vorschulzeit
- Der Lehrplan – ein Kunstwerk
- Kugel und Kreis als Bewegungsgestus
- Schulung der Bewegungsorganisation durch Eurythmie im Hinblick auf das zwölfte bis vierzehnte Lebensjahr
- Gedanken zum Eurythmieunterricht in der Oberstufe
- Das Berufsbild des Eurythmie-Lehrers
